Es wurde von John Preston geschrieben, der auch das Buch geschrieben hat, auf dem A Very English Scandal aus dem Jahr 2018 über den in Ungnade gefallenen Abgeordneten Jeremy Thorpe basiert, und es galoppiert in einem ähnlichen Tempo dahin
Letzten Juli äußerte die Tochter von Stonehouse Bedenken, dass das Drama eine „falsche Darstellung" der Geschichte ihres Vaters sein könnte. Es wurde von John Preston geschrieben, der auch das Buch geschrieben hat, auf dem A Very English Scandal aus dem Jahr 2018 über den in Ungnade gefallenen Abgeordneten Jeremy Thorpe basiert, und es galoppiert in einem ähnlichen Tempo dahin. Die arme Barbara versucht, in die Haushaltskasse einzugreifen, während neuere Autos und größere Häuser auftauchen, während Privatschulgebühren nicht bezahlt werden. (Vielleicht diente der Koffer voller Wein einem Zweck jenseits der Downing Street?) Zu einem glücklichen Zeitpunkt ist Stonehouse (ITV 1) hier mit der Vintage-Edition. Matthew Macfadyen spielt ihn von Anfang an als unbedachten Possenreißer. Außerdem stellt sich heraus, dass die Beweise dafür nicht besonders stark sind; Stonehouse informiert die Tschechen fröhlich über die Erfindung der Concorde, nur um zu erfahren, dass diese Bombe zwei Nächte zuvor in den französischen Fernsehnachrichten zu sehen war.
Der Ton ist treffend, ironisch und frech. Macfadyens Stonehouse hat einen Hauch von seinem Succession-Charakter Tom Wambsgans, obwohl dem MP die wässrige Grausamkeit von Wambsgans fehlt; Stonehouse ist weniger hinterhältig und leichter zufrieden zu stellen.
Aber es gibt hier Grausamkeiten, die beiläufig in seinem Slapstick vergraben sind, wie Sie es von einem Mann erwarten können, der versucht, die Welt davon zu überzeugen, dass er tot ist. Und später stiehlt er die Identität eines toten Bürgers und schmeichelt seiner Witwe, indem er an der Beerdigung des Mannes teilnimmt, nur um ihn für seine eigenen schrecklichen Zwecke zu verraten.
Holen Sie sich jeden Montag die besten TV-Kritiken, Nachrichten und exklusiven Features in Ihren Posteingang
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. Eine der Fallstudien in Stephen Grosz' faszinierendem Buch über Psychoanalyse, The Examined Life, handelt von einem Mann, der darauf aus zu sein scheint, alle um ihn herum zu langweilen; Grosz kommt zu dem Schluss, dass es sich um einen bewussten Akt handelt, der darauf abzielt, andere auszuschließen. Wie bei den meisten dieser Arten von Dramen erhält es am Anfang einen Haftungsausschluss, in dem erklärt wird, dass es „auf einer wahren Geschichte basiert", wobei einige Teile für dramatische Zwecke „neu erfunden" wurden. Im Unterhaus plappert er nach, was Wilson sagt; zu Hause plappert er nach, was seine Frau Barbara (gespielt von Keeley Hawes, Macfadyens Frau im wirklichen Leben) sagt. „Wer von uns beiden ist Absolvent der London School of Economics?" sagt ihr Mann und tut so, als gäbe es nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. 10 eine Erklärung zu Berichten von Abgeordneten ab, die sie als „sehr besorgniserregend" erachtete, wenn sie sich auf parlamentarischen Auslandsreisen Sex und übermäßigem Alkohol hingaben. Ich frage mich, ob Stonehouse das vielleicht vorhat, aber vielleicht geht das zu tief in die Geschichte hinein. Als Drama jedoch sorgt der kurze Aufstieg und erstaunliche Niedergang von Stonehouse, John Stonehouse, für enorm unterhaltsames Fernsehen. . Seine Lösung bestand darin, 1974 seinen eigenen Tod an einem Strand in Miami vorzutäuschen, bevor er mit seiner Sekretärin nach Australien floh und eine neue, gestohlene Identität annahm.Das Problem für ihn und die Freude für die Zuschauer ist, dass Stonehouse nicht sehr gut darin ist, ein Bösewicht zu sein. „Du bist der schlimmste Spion, dem ich je begegnet bin. Das Problem ist, dass er auch nicht sehr gut im Spionieren ist. Er stellt eine Sekretärin ein, deren Kurzschrift fehlt, hauptsächlich weil er auf sie steht. Er sieht darin eine Chance, ein wenig Aufregung in sein Vorstadtleben zu bringen. Seine Informationen sind entweder langweilig – und das On-Screen-Stonehouse ist talentiert darin, für England zu langweilen, wenn nichts anderes – oder liefert entzückt veraltete Informationen. Von The Crown bis The Thief, His Wife and the Canoe – die Frage, was ein vom realen Leben inspiriertes Drama seinen Subjekten verdankt, wenn es überhaupt etwas verdankt, wird weiterhin Gegenstand von Debatten sein. Je!" bellt sein Handler, der Staatsgeheimnisse wollte und stattdessen einen trostlosen Bond-Akolythen bekam.
Er ist so schlecht darin, nützliche Informationen zu liefern, dass Sie sich fragen, ob es eine Strategie ist. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ein Großteil der Skandaligkeit wird für einen komischen Effekt gespielt. Dieses unterhaltsame und lustige Drama, übermütig und voller Absurditäten, erzählt die Geschichte von John Stonehouse, dem Labour-Abgeordneten von Walsall North, einem ehemaligen Generalpostmeister und aufstrebenden Star der Regierung von Harold Wilson, der in Finanz- und Spionagesituationen geriet -basierte Mühe. Es scheint unvermeidlich, dass es Beschwerden von überlebenden Verwandten geben würde, da es nicht besonders sympathisch für Stonehouse ist.
Letzte Woche gab Nr. Die Titelsequenz ist Mad Men-ish, der Soundtrack Pink Panther-esque, und die Spionage ist eher kampflustig als finster. Er ist ein Mann auf der Suche nach Identität, und auf einer Dienstreise in die damalige Tschechoslowakei nutzt er das Angebot „traditioneller tschechischer Spezialitäten" aus, indem er sich extrem betrinkt und Sex mit seinem Führer und Übersetzer hat – ein Akt, der natürlich vom tschechischen Geheimdienst gefilmt und dazu benutzt wird, ihn zur Spionage für sie zu erpressen.
Stonehouse, ein Familienvater in einem gewöhnlichen Haus, scheint von dieser Entwicklung nicht sonderlich beunruhigt zu sein Stonehouse-Rezension – Matthew Macfadyen ist ein brillant böser Bösewicht in diesem lustigen, todtäuschenden Toben | Theater
Kommentare
Kommentar veröffentlichen