Foto: ASA/PA
Die Werbefirma Phil McIntyre Live sagte, es sei bedauerlich, dass die Anzeigen die beiden Beschwerdeführer beleidigt hätten, aber der Titel der Show sei humorvoll und richte jede Beleidigung gegen French selbst.
Das Unternehmen sagte, es werde den Titel der Show nicht in Medien oder an Orten bewerben, die es ihm nicht erlauben würden, ihn vollständig zu verwenden, oder von ihm verlangen würden, bestimmte Buchstaben auszublenden
nach Newsletter-Promotion
„Wir haben verstanden, dass das vollständig geschriebene Wort ‚twat' dem redaktionellen Stil der Sunday Times entsprach und dass das Wort einen ähnlichen Sprachgebrauch in den redaktionellen Teilen der Zeitung widerspiegelte, wo das Wort vollständig, ohne jegliches verwendet wurde Sternchen.
„Angesichts des oben Gesagten sind wir daher zu dem Schluss gekommen, dass einige Leser die Anzeige zwar als geschmacklos empfunden haben, es jedoch unwahrscheinlich ist, dass sie ihr Publikum ernsthaft oder weit verbreitet beleidigt, und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie nicht gegen den Kodex verstoßen hat."
Die ASA entschied, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich seien.
. Foto: ASA/PADie Werbefirma Phil McIntyre Live sagte, es sei bedauerlich, dass die Anzeigen die beiden Beschwerdeführer beleidigt hätten, aber der Titel der Show sei humorvoll und richte jede Beleidigung gegen French selbst.
Das Unternehmen sagte, es werde den Titel der Show nicht in Medien oder an Orten bewerben, die es ihm nicht erlauben würden, ihn vollständig zu verwenden, oder von ihm verlangen würden, bestimmte Buchstaben auszublenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es erklärte weiter, dass der fragliche Begriff von vielen Menschen, einschließlich Franzosen, in ihrem täglichen Leben verwendet wurde.
Die Sunday Times hatte gesagt, sie habe keinen Kommentar und würde das Ergebnis der Untersuchung der Advertising Standards Authority (ASA) abwarten, bestätigte aber, dass sie keine Beschwerden über die Anzeige erhalten habe.
Die ASA stellte fest, dass die Anzeige im Kulturmagazin der Sunday Times erschien, und bewertete sie im Hinblick auf ihre wahrscheinliche Zielgruppe in diesem Medium. Dezember im Kulturmagazin der Sunday Times zu sehen war, enthielt auch ein Bild in französischer Sprache und einen Text mit der Aufschrift: „Zurück wegen phänomenaler Nachfrage." Zwei Personen beschwerten sich, dass es wahrscheinlich zu ernsthaften oder weit verbreiteten Beleidigungen führen würde.

Die ASA sagte: „Wir gingen davon aus, dass die meisten Leser wahrscheinlich wissen würden, wer Dawn French war und welchen Comedy-Stil sie hatte, und dass die Verwendung des Wortes von den Lesern als selbstironisch und ironisch verstanden werden würde, und es wurde beispielsweise nicht in einem sexuellen Kontext verwendet.
vergangene Newsletter-Aktion überspringenArchie Bland und Nimo Omer führen Sie an jedem Wochentagmorgen kostenlos durch die Top-Storys und was sie bedeuten
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten.Eine Anzeige mit der Aufschrift „Dawn French is a Huge Twat" – der Titel ihrer Live-Show – wurde von der Werbeaufsichtsbehörde gelöscht, nachdem Beschwerden aufgetreten waren, dass sie beleidigend sei.
Die Anzeige für die bevorstehende UK-Tournee des Schauspielers und Komikers, die am 4 Dawn Französische Anzeige von Watchdog gelöscht, nachdem der Titel der Show Beschwerden nach sich zieht | Dämmerung Französisch
Kommentare
Kommentar veröffentlichen