Die britischen und deutschen Luftstreitkräfte haben ihr erstes gemeinsames Abfangen eines russischen Flugzeugs in der Nähe des NATO-Luftraums durchgeführt, berichtete BBC am Mittwoch.
Berichten zufolge haben die britische Royal Air Force und die deutsche Luftwaffe am Dienstag zwei Typhoon-Jäger eingesetzt, um ein Il-78-Betankungsflugzeug in der Nähe des estnischen Luftraums abzufangen.
Die Il-78 soll nicht mit der Flugsicherung in Estland, einer ehemaligen Sowjetrepublik, die seit 2004 NATO-Mitglied ist, kommunizieren können.
„Das Abfangen selbst war Routine, aber es ist das erste Mal, dass eine solche Operation von den beiden Ländern gemeinsam durchgeführt wird", schrieb BBC.
Die britischen und deutschen Jets wurden dann umgeleitet, um ein russisches Regionalflugzeug vom Typ An-148 abzufangen, das angeblich in der Nähe des estnischen Luftraums flog.
Russland hat sich noch nicht zu den Abhöraktionen geäußert.
Die gemeldeten Abhörmaßnahmen sind Teil der baltischen Luftüberwachungsmission der NATO, die die Mitgliedsländer alle vier Monate turnusmäßig durchführen.
Es gab keine unmittelbaren Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem Zwischenfall zwischen einem russischen Su-27-Kampfflugzeug und der US-Drohne MQ-9 Reaper vom Dienstag.
Die gemeldete Kollision markiert den ersten öffentlich bekannten direkten Kontakt zwischen den russischen Streitkräften und den Vereinigten Staaten.
Großbritannien und Deutschland fangen erstmals gemeinsam russische Flugzeuge in der Nähe des NATO-Luftraums ab – Berichte
Kommentare
Kommentar veröffentlichen