Organisationen, die von den russischen Behörden als „unerwünscht" eingestuft werden, sind gesetzlich verpflichtet, sich als juristische Personen im Land aufzulösen, und jede Person, die mit einer sogenannten „unerwünschten" Gruppe zusammenarbeitet, läuft Gefahr, angeklagt zu werden.
Transparency International, das Russland regelmäßig als einen der 50 korruptesten Staaten der Welt einstuft, hat noch nicht auf die Benennung reagiert.
Die russische Sektion der internationalen Anti-Korruptions-NGO wurde 2015 von den Behörden als „ausländischer Agent" eingestuft, konnte ihre Tätigkeit im Land jedoch trotz der mit der Einstufung verbundenen rechtlichen Beschränkungen fortsetzen.
Transparency International stufte Russland in seinem jüngsten Corruption Perceptions Index, dem Jahresbericht der Organisation, der Länder nach dem „wahrgenommenen" Ausmaß der Korruption im öffentlichen Sektor einstuft, auf Augenhöhe mit Mali ein.
Russland hat die globale Anti-Korruptions-Aufsichtsbehörde Transparency International auf seine Liste „unerwünschter" Organisationen gesetzt, teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Montag mit.
„Indem sie sich offiziell zu einer Organisation erklärt, die weltweit Korruption bekämpft, mischt sie sich in die inneren Angelegenheiten der Russischen Föderation ein, was die verfassungsmäßige Ordnung und die Sicherheit der Russischen Föderation bedroht", sagte die Generalstaatsanwaltschaft in einer in ihrem Telegramm veröffentlichten Erklärung Kanal.
Die russischen Behörden haben in den letzten zehn Jahren schrittweise rechtliche Sanktionen gegen die schwindende Zahl zivilgesellschaftlicher Gruppen, Oppositionsaktivisten und unabhängiger Pressestellen im Land verhängt, wobei das Vorgehen nach der Invasion in der Ukraine drastisch eskalierte.
Zu den jüngsten Neuzugängen in Russlands umfangreicher Liste „unerwünschter" Organisationen gehören die Oppositionsplattform Free Russia Forum und die beliebte unabhängige Nachrichten-Website Meduza.
Russland hält Transparency International für „unerwünschte" Organisation
Kommentare
Kommentar veröffentlichen