Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission und die Europäische Union haben versprochen, hart gegen Unternehmen vorzugehen, die umweltfreundliche Marketingbotschaften verwenden, um Verbraucher irrezuführen.
Das Problem ist die falsche Anwendung vage, technisch klingender Begriffe auf Produkte in einer Branche mit geringer behördlicher Aufsicht
Das Problem ist die falsche Anwendung vage, technisch klingender Begriffe auf Produkte in einer Branche mit geringer behördlicher Aufsicht. Andere Null-Abfall-Praktiken umfassen die Rückgewinnung von Abfallmaterialien für das Recycling oder Upcycling.
. Wenn es andere Greenwashing-Begriffe gibt, auf die Sie neugierig sind, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.Kohlenstoffneutral
Um „klimaneutral" (oder Netto-Null) zu sein, muss ein Unternehmen so viel Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernen, wie es ausstößt. Um wirklich zirkulär zu sein, muss es eine praktikable End-of-Life-Lösung geben – wie z.
Dass Greenwashing in der Modebranche weit verbreitet ist, ist keine Neuigkeit. „Grüne Praktiken müssen in alles, was Sie tun, integriert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn also ein Produkt aus recycelten Materialien hergestellt wird, die die Qualität beeinträchtigen, ist es nicht zirkulär.
Tara St James, Senior Director of Sustainability bei Moose Knuckles, schlägt vor, Zirkularität als Geschäftsmodell oder System und nicht als Produkt zu betrachten. Thomas sagt: „Es bedeutet, dass Sie den Klimawandel umkehren, indem Sie organische Substanz im Boden wiederherstellen, die biologische Vielfalt wiederherstellen, Kohlenstoff reduzieren und den Wasserkreislauf verbessern. „Deshalb brauchen wir Regeneration."
Auf die Mode bezogen bezeichnet der Begriff meist eine bestimmte Art der Landwirtschaft. „Ausgleich bedeutet nicht, dass Sie neutral oder negativ sind. James.
Wenn der Begriff korrekt verwendet wird, bedeutet dies laut Thomas, dass in einem Artikel keine Pestizide, Herbizide, Entlaubungsmittel, genetisch veränderte Organismen, synthetische Farbstoffe oder Materialien auf Erdölbasis vorhanden sind die Better Cotton Initiative, also die meiste Baumwolle heute? Vergiss es", sagt sie.
Dies ist ein Bereich, in dem Zertifizierungen wie der Global Organic Textile Standard die Unterscheidung deutlicher machen können. Sonst landen sie irgendwann auf der Deponie … Das ist kein Kreislauf."
Organisch
Der Begriff „organisch" sei falsch angewendet worden, um Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Hanf zu bezeichnen, sagt St. Foto: Tatiana Buzmakova/Getty Images/iStockphoto
In der Mode soll sich „Circularity" auf Artikel aus wiederverwendeten Materialien beziehen, die selbst immer wieder wiederverwendet, repariert und recycelt werden können – im Kreislauf. Dana Thomas, Redakteurin für europäische Nachhaltigkeit bei der britischen Vogue und Moderatorin des Podcasts The Green Dream, unterscheidet zwischen Unternehmen, die dies außerhalb ihrer Lieferketten tun – indem sie CO2-Gutschriften ausgleichen oder verschmutzte Flüsse säubern – und solchen, die tatsächlich bessere Systeme bauen die Emissionen innerhalb ihrer Lieferketten reduzieren.
„Unternehmen verstecken sich hinter klimaneutral [by] ihre Zahlen auf dem Papier und in Jahresberichten durch Aufrechnung besser aussehen zu lassen", sagt sie. Das allein ist nicht richtig, sagt Harriet Vocking, Geschäftsführerin von Eco-Age. Auf den ersten Blick scheint es einfach genug zu sein – zum Beispiel wird nichts weggeworfen – aber es gibt ein paar verschiedene Praktiken, auf die es sich beziehen kann.
Die häufigste „Zero Waste"-Praxis ist die Entwicklung von Produkten mit Zero Waste-Mustern, sodass der Stoff auf die effizienteste Weise geschnitten wird, um Verschnitt und Reste zu minimieren. Foto: Takanori Ogawa/Getty Images
St. Da es aber Probleme mit Zertifizierungen gibt, um ein Produkt wirklich Bio nennen zu können, muss die Marke wissen, wo die Baumwolle, der Hanf oder der Flachs (Leinen) angebaut wurde.
Regenerativ
Vocking beschreibt „regenerative" Mode als Mode, die dem Planeten mehr zurückgibt, als sie nimmt. B. „Es müssen Mechanismen vorhanden sein, damit die Produkte an diese Systeme zurückgegeben werden können, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Nicht weiter verschmutzen, dann etwas anderes aufräumen, woanders."
Kreisförmig

Anders ausgedrückt argumentierte die Produktdesignerin Beth Esponnette, dass die überwältigende Mehrheit nachhaltiger Modeinitiativen treffender als „weniger schlecht" bezeichnet werden könnte.
Kein Verlust

Um ein Unternehmen tatsächlich so zu führen, „muss man ganzheitlich denken", sagt sie. Rücknahmeprogramme, um sicherzustellen, dass das Produkt wieder recycelt wird.
„Ein weiteres äußerst wichtiges Element der Zirkularität ist eine lange Nutzungsdauer, die Reparatur und Wiederverwendung durch langlebige Produkte ermöglicht, die auf Langlebigkeit und frei von Trends ausgelegt sind", sagt sie. Aber es gibt ein paar Möglichkeiten, wie der Begriff missbraucht wird. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
nach Newsletter-Promotion
Es gibt einen globalen Standard für die regenerative Bio-Zertifizierung, der 2017 eingeführt wurde, aber bisher haben nur 129 Farmen weltweit dies erreicht.
Nachhaltig
„‚Nachhaltig' ist vielleicht der am meisten missbrauchte Begriff von allen", sagt Thomas. Sie müssen alle diese Kästchen ankreuzen, um regenerativ zu sein."
vergangene Newsletter-Aktion überspringenMelden Sie sich bei Für später gespeichert an
Informieren Sie sich über die lustigen Dinge mit Guardian Australias Kultur- und Lifestyle-Überblick über Popkultur, Trends und Tipps
Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten Mode-Greenwashing-Glossar: Was bedeuten „zirkulär", „nachhaltig" und „Zero Waste" wirklich? | Mode
Kommentare
Kommentar veröffentlichen